Energieeffizienzberatung für kleine und mittlere Unternehmen KMU
Unnötig hohe Energiekosten haben direkten Einfluss auf den Unternehmensgewinn. Wie können Unternehmen die vorhandenen Einsparpotentiale erkennen und ausschöpfen?
Dies gelingt mit Hilfe eines Energiekonzeptes. Dessen Basis ist die
Energieanalyse mit Bestandaufnahme der Energieverbräuche
Ermittlung der Einsparpotentiale.

Für eine energetische Optimierung macht es Sinn, nach folgender Reihenfolge vorzugehen:
    1. Vermeidung von unnötigem Energieverbrauch
    z.B. Verminderung unnötigen Leerlaufs von Maschinen , Vermeidung unnötiger Aufheiz- oder Abkühlphasen etc.
    2. Senken des spezifischen Energieverbrauchs
    z.B. Trocknen mit mechanischer anstelle von thermischer Energie
    3.Verbesserung der Wirkungs- und Nutzungsgrade z.B. durch Erhöhung der Anlagenauslastung, regelmässige Wartung der Geräte, Einrichtung guter Regeleinrichtungen, Prüfung der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung etc.


    4. Wärmerückgewinnung

    z.B. durch Nutzung im selben Prozeß, im selben Betrieb oder Abgabe an Dritte bzw. Aufwertung der thermischen Energie durch eine Wärmepumpe
    5. Nutzung regenerativer Energiequellen
Ablauf der Energieberatung:

Phase 1 - Initialberatung:
Im Fokus der Initialberatung steht die Analyse des Istzustandes in Ihrem Unternehmen. Diese kann alle Energieanwendungen Ihres Unternehmens umfassen oder sich auf einzelne ausgesuchte Bereiche konzentrieren. Im Rahmen der Analyse werden die aktuellen Energieverbräuche und -kosten erfasst und dokumentiert. Anhand dieser Daten kann der Energieberater abschätzen, bei welchen Prozessen ein hohes Einsparpotential zu erwarten ist und sich weitere Untersuchungen lohnen. Zum Abschluss der Initialberatung können wir Ihnen bereits Hinweise auf schnell umsetzbare Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und Kosten geben.

Phase 2 - Dateilberatung:
Die Dateilberatung konzentriert sich auf die umfassende Analyse ausgewälter Prozesse und die Erarbeitung konkreter Energieeffizienzmaßnahmen. Sie erfolgt oft im Anschluß an die Initialberatung, kann aber auch unabhängig davon durchgeführt werden, insbesondere wenn bereits eine Ist-Analyse für Ihr Unternehmen vorliegt. In dem von uns erarbeiteten Energieeinsparkonzept werden konkrete Empfehlungen für Energieeffizienzmaßnahmen und deren Priorisierung ausgesprochen sowie Vorschläge zur Finanzierung und Förderung vorgelegt.